Für die Lagerung von losen Pellets haben sich drei Möglichkeiten verbreitet:
Steht ein leerer Raum in der Nähe der Pelletheizung zur Verfügung, beispielsweise weil durch den Umstieg von Öl auf Holzpellets keine Öltanks mehr benötigt werden, so kann dieser als Schüttraum verwendet werden. Durch einen Schrägboden im Raum ist eine optimale Entleerung des Lagers möglich.
Falls im Haus der Platz fehlt, kann im Garten ein Erdtank installiert werden.Jedoch sind die Anschaffungskosten eines Erdlagers höher und die Reinigung sollte einer professionellen Firma überlassen werden.
Falls kein separater Raum vorhanden ist oder die Räume zu feucht sind, ist ein Aufstellraum eine flexible Alternative. Der Aufstellraum besteht aus einem Rohgestell mit Gewebesack und kann am Ort Ihrer Wahl aufgestellt werden - auch im Heizraum. In diesem Gewebesack werden die Pellets platzsparend und kostengünstig gelagert.
Das Pelletslager sollte das 1,2- bis 1,5-Fache des Jahresbedarfs decken können. Obwohl ein größeres Lager mehr Raum benötigt, kann es auch dabei helfen, Zeitspannen mit höheren Preisen zu überbrücken. Mit dem Pelletlager-Konfigurator können Sie ihr Lager nach Ihren Bedürfnissen konzipieren - egal ob für eckige Lager, runde Silos oder vorgefertigte Lagersysteme.
Bei optimalen Lagerbedingungen sind Holzpellets unbegrenzt haltbar. Dafür sollten die Pellets vor Feuchtigkeit bewahrt werden. Außerdem sollten Druck und Reibung vermieden werden.
Preisabo
Keine Preisbewegung mehr verpassen.
Bitte geben Sie in nachfolgendes Feld Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich für unseren kostenlosen Preisabo-Service zu registrieren. Somit erhalten Sie künftig bei jeder Preisänderung (oder mindestens einmal pro Monat) den aktuellen Holzpellets-Preis bequem per E-Mail.
Vorschau anzeigen