23.05.2023, 05:42 Uhr
Die sich in den letzten Wochen bereits ankündigende Wende am Markt für Holzpellets ist vollzogen. Seit geraumer Zeit steigen die Pelletspreise wieder an und es besteht derzeit wenig Hoffnung, dass es bald wieder abwärts gehen könnte. Am 23.05.2023 lieg Mehr
20.04.2023, 09:26 Uhr
Die Pelletspreise in Deutschland und Österreich sind in den letzten Wochen nur noch leicht gefallen und es deutet sich eine Bodenbildung an. Mehr
24.03.2023, 06:14 Uhr
Der Rückgang der Peleltspreise hat sich in den letzten Tagen deutlich abgeschwächt, was darauf hindeutet, dass der Tiefstand bald erreicht sein könnte. Mehr
15.03.2023, 10:42 Uhr
Der Pellets-Markt befindet sich weiter auf Wachstumskurs, auch wenn am Horizont poltisch bedingte Wolken aufziehen. Mehr
Der Pellets-Markt befindet sich weiter auf Wachstumskurs, auch wenn am Horizont politisch bedingte Wolken aufziehen.

Laut aktuellen Zahlen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) wurden im vergangenen Jahr erstmals über 100.000 Pelletsheizungen pro Jahr installiert. Genau war ein Zubau von über 123.000 Anlagen zu ermitteln.
Somit waren in Deutschland per Ende 2022 rund 680.000 Pellet-Anlagen im Betrieb.

Die Pelletsproduktion hat sich von 3,35 Millionen Tonnen auf 3,57 Mio. erhöht. Der Inlandsverbrauch lag bei 3,20 Millionen Tonnen.

Aufgrund der im vergangenen Sommer stark herabgesetzten Förderung von neuen Pelletheizungen, rechnet man in der Branche aber in den nächsten Jahren mit einer deutlichen Verlangsamung des Marktwachstums.
Wegen des großen Auftragsbestandes im Heizungsbauhandwerk dürfte es in diesem Jahr mit den Zahlen aber nochmals deutlich nach oben gehen.
Es wird mit einem Absatz von 3,5 Millionen Tonnen Holzpellets gerechnet. Der zusätzliche Verbrauch soll von wieder über 100.000 Neuanlagen kommen.


Währenddessen setzt sich der Abwärtstrend bei den Pelletspreisen erfreulicherweise fort.

Am 15.03.2023 liegt der Durchschnittspreis für lose Holzpellets bei 355,16 €/t. Somit ist der Pelletspreis hier im Vergleich zur Vorwoche um 6,51 € zurückgegangen.

Für Sackware liegt der Preis pro Tonne aktuell bei 412,07 € und somit im Vergleich zur Vorwoche um 12,74 € niedriger.

Am günstigsten sind Holzpellets derzeit in Bayern. Für eine Tonne lose Ware beträgt der Preis dort durchschnittlich 341,31 €. Die teuersten Pellets hingegen gibt es derzeit in Bremen mit 451,97 €/t.


Preisentwicklung

Entwicklung der Pelletspreise in den letzten 5 Jahren: Der nachfolgende Chart zeigt die Entwicklung der Pelletspreise in den vergangenen fünf Jahren.

Holzpellets-Preisentwicklung als 5-Jahres-Chart

Energiekostenvergleich

Aktuell kostet eine Tonne lose Holzpellets 355,16 €. Daraus ergeben sich bezogen auf einen Jahresverbrauch von ca. 6 Tonnen 2.130,98 €. Der Preis für Heizöl liegt aktuell bei 102,36 €/100l. Bezogen auf einen Jahresverbrauch von knapp 3.000 Litern ergeben sich daraus 3.007,34 €. Für Erdgas beträgt der Preis 16,84 ct/kWh, wodurch sich bei einem Jahresbedarf von ca. 28.800 kWh Energiekosten in Höhe von 4.849,89 € ergeben.

Energieträger * Produktpreis bezogen auf Jahresverbrauch Ersparnis in %
Pellets 355,16 €/t 2.130,98 €
Erdgas 16,84 ct/kWh 4.849,89 € 56,06 %
Heizöl 102,36 €/100l 3.007,34 € 29,14 %

* Jahresverbrauch & Produktpreis: Holzpellets (6.000 kg, 355,16 € /t), Erdgas (28.800 kWh, 16,84 ct/kWh), Heizöl (2.938 Liter, 102,36 €/100l); alle Preise inkl. MwSt. (Stand: 15.03.2023)


Im Vergleich zu Erdgas ergibt sich für Holzpellets somit eine Ersparnis von 56,06 %. Im Vergleich zu Heizöl können derzeit 29,14 % gespart werden. Mehr Informationen finden Sie im Energie-Vergleichsrechner oder im Heizkostenvergleich.


Ausblick

Wir rechnen in den nächsten Wochen mit einer deutlichen Verlangsamung des Rückganges der Pelletspreise, womöglich ist der Tiefstand auch schon erreicht.
Wer Platz im Bunker bzw. Lagerraum hat, kann auf dem aktuellen Niveau mit einer Bestellung wohl kaum etwas falsch machen.
Die Notierungen liegen deutlich unter Vorjahr!

16.02.2023, 09:21 Uhr
Die Pelletspreise haben in den letzten Tagen und Wochen ihren Abwärtstrend fortgesetzt und stehen mittlerweile fast exakt auf dem Niveau des Vorjahres. Mehr
Die Pelletspreise haben in den letzten Tagen und Wochen ihren Abwärtstrend fortgesetzt und stehen mittlerweile fast exakt auf dem Niveau des Vorjahres.
Seit einigen Tagen ist im Bundesdurchschnitt endlich auch die 400-Euro-Grenze unterschritten

Am 16.02.2023 liegt der Durchschnittspreis für lose Holzpellets bei 394,40 €/t. Somit sind die Notierungen im Vergleich zur Vorwoche um weitere 6,43 € zurückgegangen.

Für Sackware liegt der Preis pro Tonne aktuell bei 428,61 € und ist somit im Vergleich zur Vorwoche um 51,02 € gefallen.

Am günstigsten sind Holzpellets derzeit in Baden-Württemberg. Für eine Tonne lose Ware beträgt der Preis dort durchschnittlich 376,21 €. Die teuersten Pellets hingegen gibt es derzeit in Mecklenburg-Vorpommern mit 471,14 €/t.


Preisentwicklung

Die Pelletspreise unterliegen in den vergangenen Monaten extremen Preisschwankungen. In der nachfolgenden Tabelle wird die Preisentwicklung für eine Tonne lose Holzpellets bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen in Standardqualität bei einer Lieferstelle dargestellt:

Aktueller Preis

394,40 €

16.02.2023

1 Woche: 400,83 €
– 6,43 €
– 1,60 %
1 Monat: 458,59 €
– 64,19 €
– 14,00 %
3 Monate: 581,32 €
– 186,93 €
– 32,16 %
1 Jahr: 388,27 €
+ 6,13 €
+ 1,58 %
3 Jahre: 253,01 €
+ 141,39 €
+ 55,88 %

Entwicklung der Pelletspreise in den letzten 5 Jahren: Der nachfolgende Chart zeigt die Entwicklung der Pelletspreise in den vergangenen fünf Jahren.

Holzpellets-Preisentwicklung als 5-Jahres-Chart

Energiekostenvergleich

Aktuell kostet eine Tonne lose Holzpellets 394,40 €. Daraus ergeben sich bezogen auf einen Jahresverbrauch von ca. 6 Tonnen Jahresverbrauchskosten von 2.366,38 €.

Der Preis für Heizöl liegt aktuell bei 106,18 €/100l. Bezogen auf einen Jahresverbrauch von knapp 3.000 Litern ergeben sich daraus 3.119,57 €. Für Erdgas beträgt der Preis 16,84 ct/kWh, wodurch sich bei einem Jahresbedarf von ca. 28.800 kWh Energiekosten in Höhe von 4.849,89 € errechnen lassen.

Energieträger * Produktpreis bezogen auf Jahresverbrauch Ersparnis in %
Pellets 394,40 €/t 2.366,38 €
Erdgas 16,84 ct/kWh 4.849,89 € 51,21 %
Heizöl 106,18 €/100l 3.119,57 € 24,14 %

* Jahresverbrauch & Produktpreis: Holzpellets (6.000 kg, 394,40 € /t), Erdgas (28.800 kWh, 16,84 ct/kWh), Heizöl (2.938 Liter, 106,18 €/100l); alle Preise inkl. MwSt. (Stand: 16.02.2023)


Im Vergleich zu Erdgas ergibt sich für Holzpellets somit eine Ersparnis von 51,21 %. Im Vergleich zu Heizöl können derzeit 24,14 % gespart werden. Mehr Informationen finden Sie im Energie-Vergleichsrechner oder im Heizkostenvergleich.


Ausblick

Auch in den nächsten Tagen und Wochen ist zumindest nicht mit steigenden Pelletpreisen zu rechnen. Ob noch weitere spürbare Abschläge folgen, ist derzeit nur schwer absehbar.
Derzeit werden weiterhin viele Neuanlagen fertiggestellt, sodass die Nachfrage wohl auch weiterhin hoch bleiben dürfte.
Außerdem sind die Preisabschläge zuletzt deutlich kleiner geworden, was darauf hindeutet, dass der Markt wohl bald seinen Boden gefunden haben dürfte.
Wir sehen auf dem aktuellen Preisniveau eine gute Kaufchance, den Bestand zumindest mit einer Teilbestellung aufzustocken. Sollten die Pelletspreise im Sommer tatsächlich weiter nachgeben, kann immer noch nachbestellt und somit der Durchschnitts-Einkaufspreis reduziert werden.

06.02.2023, 06:33 Uhr
Die Pelletspreise haben in den letzten Tagen weiter nachtgegeben und stehen derzeit nur noch knapp über dem Niveau des Vorjahres. Mehr
Die Pelletspreise haben in den letzten Tagen weiter nachtgegeben und stehen derzeit nur noch knapp über dem Niveau des Vorjahres.

Am 06.02.2023 liegt der Durchschnittspreis für lose Holzpellets bei 413,88 €/t. Somit sind die Notierungen im Vergleich zur Vorwoche um 15,86 € zurückgegangen.

Bei Sackware liegt der Preis pro Tonne aktuell bei 489,39 € und ist auf Wochenbasis um 13,10 € gefallen.

Am günstigsten sind Holzpellets derzeit in Bayern. Für eine Tonne lose Ware beträgt der Preis dort durchschnittlich 398,84 €. Die teuersten Pellets hingegen gibt es derzeit in Sachsen-Anhalt mit 464,40 €/t.


Preisentwicklung

Die Pelletspreise unterliegen in den vergangenen Monaten extremen Preisschwankungen. In der nachfolgenden Tabelle wird die Preisentwicklung für eine Tonne lose Holzpellets bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen in Standardqualität bei einer Lieferstelle dargestellt:

Aktueller Preis

413,88 €

06.02.2023

1 Woche: 429,74 €
– 15,86 €
– 3,69 %
1 Monat: 471,00 €
– 57,12 €
– 12,13 %
3 Monate: 675,78 €
– 261,90 €
– 38,75 %
1 Jahr: 391,99 €
+ 21,89 €
+ 5,58 %
3 Jahre: 251,98 €
+ 161,90 €
+ 64,25 %

Entwicklung der Pelletspreise in den letzten 5 Jahren: Der nachfolgende Chart zeigt die Entwicklung der Pelletspreise in den vergangenen fünf Jahren.

Holzpellets-Preisentwicklung als 5-Jahres-Chart

Energiekostenvergleich

Obwohl auch die Heizöl-Notierungen zuletzt weiter gefallen sind, sind Holzpellets im Vergleich zu Öl und Gas weiterhin mit Abstand am günstigsten.

Aktuell kostet eine Tonne lose Holzpellets 413,88 €. Daraus ergeben sich bezogen auf einen Jahresverbrauch von ca. 6 Tonnen 2.483,28 €. Der Preis für Heizöl liegt aktuell bei 103,55 €/100l. Bezogen auf einen Jahresverbrauch von knapp 3.000 Litern ergeben sich daraus 3.042,30 €. Für Erdgas beträgt der Preis 18,28 ct/kWh, wodurch sich bei einem Jahresbedarf von ca. 28.800 kWh Energiekosten in Höhe von 5.264,11 € ergeben.

Energieträger * Produktpreis bezogen auf Jahresverbrauch Ersparnis in %
Pellets 413,88 €/t 2.483,28 €
Erdgas 18,28 ct/kWh 5.264,11 € 52,83 %
Heizöl 103,55 €/100l 3.042,30 € 18,37 %

* Jahresverbrauch & Produktpreis: Holzpellets (6.000 kg, 413,88 € /t), Erdgas (28.800 kWh, 18,28 ct/kWh), Heizöl (2.938 Liter, 103,55 €/100l); alle Preise inkl. MwSt. (Stand: 06.02.2023)


Im Vergleich zu Erdgas ergibt sich für Holzpellets somit eine Ersparnis von 52,83 %. Im Vergleich zu Heizöl können derzeit 18,37 % gespart werden. Mehr Informationen finden Sie im Energie-Vergleichsrechner oder im Heizkostenvergleich.


17.01.2023, 11:01 Uhr
Der Rückgang der Pelletspreise setzt sich erfreulicherweise auch zum Beginn des neuen Jahres fort. Mehr
Der Rückgang der Pelletspreise setzt sich, nach einer kurzen Konsolidierungsphase über die Feiertage, erfreulicherweise auch zu Beginn des neuen Jahres weiter fort.
Im Vergleich zu den Höchsständen vom September haben sich die Notierungen mittlerweile fast halbiert, im Vergleich zum Vorjahr steht aktuell "nur" noch ein Plus von knapp 20 Prozent zu Buche.

Mittlerweile hat sich der Markt weitgehend vom Nachfrageschock des letzten Sommers erholt und Holzpellets sind in Deutschland und Österreich überall wieder kurzfristig gut verfügbar.

In der nachfolgenden Tabelle wird die Preisentwicklung für eine Tonne lose Holzpellets bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen in Standardqualität bei einer Lieferstelle dargestellt:

Aktueller Preis

458,26 €

17.01.2023

1 Woche: 468,60 €
– 10,34 €
– 2,21 %
1 Monat: 492,64 €
– 34,38 €
– 6,98 %
3 Monate: 701,34 €
– 243,08 €
– 34,66 %
1 Jahr: 382,75 €
+ 75,51 €
+ 19,73 %
3 Jahre: 252,11 €
+ 206,15 €
+ 81,77 %

Der nachfolgende Chart zeigt die Entwicklung der Pelletspreise in den vergangenen fünf Jahren. Hieraus wird deutlich, dass das Preisniveau der Jahre 2019 bis 2021 noch in weiter Ferne ist und sehr wahrscheinlich auch nicht mehr erreicht werden wird.

Holzpellets-Preisentwicklung als 5-Jahres-Chart

Aktueller Energiekostenvergleich

Aufgrund der sehr erfreulichen Preisentwicklung der letzten Wochen ist die Pelletheizung im Vergleich zu einer Gas- oder Ölheizung noch attraktiver geworden.

Aktuell kostet eine Tonne lose Holzpellets 458,26 €. Daraus ergeben sich bezogen auf einen Verbrauch von ca. 6 Tonnen 2.749,57 € pro Jahr.

Der Preis für Heizöl liegt aktuell bei 114,80 €/100l. Umgerechnet auf einen Jahresverbrauch von knapp 3.000 Litern ergeben sich daraus 3.372,82 €. Für Erdgas beträgt der Preis 18,28 ct/kWh, wodurch sich jährliche Energiekosten in Höhe von 5.264,11 € ergeben.

Energieträger * Produktpreis bezogen auf Jahresverbrauch Ersparnis in %
Pellets 458,26 €/t 2.749,57 €
Erdgas 18,28 ct/kWh 5.264,11 € 47,77 %
Heizöl 114,80 €/100l 3.372,82 € 18,48 %

* Jahresverbrauch & Produktpreis: Holzpellets (6.000 kg, 458,26 € /t), Erdgas (28.800 kWh, 18,28 ct/kWh), Heizöl (2.938 Liter, 114,80 €/100l); alle Preise inkl. MwSt. (Stand: 17.01.2023)


Im Vergleich zu Erdgas ergibt sich für Holzpellets somit eine Ersparnis von 47,77 %. Im Vergleich zu Heizöl können derzeit 18,48 % gespart werden. Mehr Informationen finden Sie im Energie-Vergleichsrechner oder im Heizkostenvergleich.


Ausblick

Wir rechnen damit, dass sich die Pelletspreise auch in den nächsten Wochen und Monaten recht verbraucherfreundlich entwickeln werden. Die im bisherigen Winter recht milden Temperaturen haben sich entsprechend auf den Verbrauch ausgewirkt, sodass die Nachfrage aktuell eher schwach bis moderat ausfälllt.
Der stärkste Rückgang liegt aber sicherlich schon hinter uns!

30.12.2022, 09:50 Uhr
Die Pelletspreise haben sich in den letzten Wochen auf deutlich reduziertem Niveau stabilisiert. Im Jahresvergleich bleibt steht ein Plus von "nur" noch gut 30 Prozent zu Buche. Mehr
Die Pelletspreise haben sich in den letzten Wochen auf deutlich reduziertem Niveau stabilisiert. Da die Notierungen aber bereits im Herbst 2021 an Fahrt aufgenommen hat, steht im Jahresvergleich aktuell "nur" ein Plus von gut 30 Prozent zu Buche.

Die Pelletspreise unterlagen in den vergangenen Monaten extremen Preisschwankungen. In der nachfolgenden Tabelle wird die Preisentwicklung für eine Tonne lose Holzpellets bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen in Standardqualität bei einer Lieferstelle dargestellt:

Aktueller Preis

492,70 €

30.12.2022

1 Woche: 493,22 €
– 0,52 €
– 0,11 %
1 Monat: 524,93 €
– 32,23 €
– 6,14 %
3 Monate: 714,80 €
– 222,10 €
– 31,07 %
1 Jahr: 370,05 €
+ 122,66 €
+ 33,15 %
3 Jahre: 250,23 €
+ 242,47 €
+ 96,90 %
Dies ist für den Pellets-Markt ungewöhnlich, der über Jahre hinweg eigentlich recht stabil geblieben ist.
Hauptgrund für den enormen Preisanstieg zur Jahresmitte war der Run auf Pelletheizungen, hervorgerufen durch die Preisexplosion am Gasmarkt und die hier recht unsichere Versorgungslage.
Es fehlten am Markt Produktions- und Ausfuhrkapazitäten. Außerdem kamen die Pelletsexporte Russlands und der Ukraine in die benachbarten Länder im Westen zum Erliegen.

Entwicklung der Pelletspreise in den letzten 5 Jahren: Der nachfolgende Chart zeigt die Entwicklung der Pelletspreise in den vergangenen fünf Jahren.

Holzpellets-Preisentwicklung als 5-Jahres-Chart

Energiekostenvergleich

Trotz der Preissteigerung brauchen Holzpellets den Brennstoffkostenvergleich mit Erdgas oder Heizöl weiterhin nicht zu scheuen.

Aktuell kostet eine Tonne lose Holzpellets 492,70 €. Daraus ergeben sich bezogen auf einen Jahresverbrauch von ca. 6 Tonnen 2.956,21 €. Der Preis für Heizöl liegt aktuell bei 124,04 €/100l. Bezogen auf einen Jahresverbrauch von knapp 3.000 Litern ergeben sich daraus 3.644,30 €. Für Erdgas beträgt der Preis 16,41 ct/kWh, wodurch sich bei einem Jahresbedarf von ca. 28.800 kWh Energiekosten in Höhe von 4.726,20 € errechnen lassen.

Energieträger * Produktpreis bezogen auf Jahresverbrauch Ersparnis in %
Pellets 492,70 €/t 2.956,21 €
Erdgas 16,41 ct/kWh 4.726,20 € 37,45 %
Heizöl 124,04 €/100l 3.644,30 € 18,88 %

* Jahresverbrauch & Produktpreis: Holzpellets (6.000 kg, 492,70 € /t), Erdgas (28.800 kWh, 16,41 ct/kWh), Heizöl (2.938 Liter, 124,04 €/100l); alle Preise inkl. MwSt. (Stand: 30.12.2022)


Im Vergleich zu Erdgas ergibt sich für Holzpellets somit eine Ersparnis von 37,45 %. Im Vergleich zu Heizöl können derzeit 18,88 % gespart werden. Mehr Informationen finden Sie im Energie-Vergleichsrechner oder im Heizkostenvergleich.

Hinzu kommt, dass Pelletheizer Wärme auf Vorrat bunkern können. Die Betreiber einer Gasheizung müssen darauf hoffen, dass die Leitungen von den Versorgungsunternehmen gefüllt bleiben.

Ausblick

Wir erwarten, dass sich die Pelletspreise in den nächsten Wochen weiterhin auf dem aktuellen Niveau bewegen werden. Richtung Frühjahr könnte es dann weitere Preisreduzierungen geben.
Wir raten, die Pelletsbestellung trotzdem nicht auf die lange Bank zu schieben, da im Laufe des Winters bzw. Frühjahrs zahlreiche Neuanlagen fertiggestellt werden, so dass der Bedarf in nächster Zeit recht hoch bleiben wird.
Neue Turbulenzen am Gasmarkt sind nicht auszuschließen, was sich dann auch wieder negativ auf die Pelletbranche auswirken könnte.
16.12.2022, 06:11 Uhr
Die Pelletspreise haben sich nach dem kräftigen Rückgang der letzten Wochen und Monate zuletzt stabilsiert. Die Nachfrage hat deutlich zugelegt, so dass auch die Lieferzeiten wieder länger werden. Mehr
Die Pelletspreise haben sich nach dem kräftigen Rückgang der letzten Wochen und Monate zuletzt stabilsiert. Ein Grund hierfür ist sicherlich die deutlich angestiegene Nachfrage.
Viele Pelletheizer nutzen die vergleichsweise günstigen Notierungen und bunkern in diesen Tagen nach.
Dies wirkt sich auch auf die Lieferzeiten aus, die derzeit aufgrund der Feiertage ohnehin schon länger sind als gewöhnlich.

Am 16.12.2022 liegt der bundesweite Durchschnittspreis für lose Holzpellets bei 491,33 €/t. Somit muss aktuell derzeit knapp 50 Prozent mehr bezahlt werden als im Dezember des Vorjahres.

Sackware kostet aktuell  612,18 € pro Tonne. Auch hier haben die Preise in den letzten Wochen deutlich nachgegeben und es ist wieder flächendeckend Ware verfügbar.

Preisentwicklung

Die Pelletspreise unterliegen in den vergangenen Monaten extremen Preisschwankungen. In der nachfolgenden Tabelle wird die Preisentwicklung für eine Tonne lose Holzpellets bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen in Standardqualität bei einer Lieferstelle dargestellt:

Aktueller Preis

491,33 €

16.12.2022

1 Woche: 492,36 €
– 1,04 €
– 0,21 %
1 Monat: 581,32 €
– 90,00 €
– 15,48 %
3 Monate: 788,05 €
– 296,73 €
– 37,65 %
1 Jahr: 328,48 €
+ 162,84 €
+ 49,57 %
3 Jahre: 249,18 €
+ 242,15 €
+ 97,18 %

Die Entwicklung der Pelletspreise in den vergangenen Monaten ist von mehreren Einflussfaktoren abhängigig. Die wichtigsten Faktoren für steigende als auch fallende Preise werden in der folgenden Übersicht dargestellt:


Entwicklung der Pelletspreise in den letzten 5 Jahren: Der nachfolgende Chart zeigt die Entwicklung der Pelletspreise in den vergangenen fünf Jahren.

Holzpellets-Preisentwicklung als 5-Jahres-Chart

Energiekostenvergleich

Der Preisvorteil von Holzpellets im Vergleich zu Öl und Gas hat sich weiter vergrößert. Heizöl kostet bezogen auf einen Jahresverbrauch von 6 Tonnen Pellets derzeit gut 20 Prozent oder 750 Euro mehr. Im Vergleich zu Erdgas sparen Pelletsheizer aktuell sogar knapp 1.800 Euro!

Energieträger * Produktpreis bezogen auf Jahresverbrauch Ersparnis in %
Pellets 491,33 €/t 2.947,95 €
Erdgas 16,41 ct/kWh 4.726,20 € 37,63 %
Heizöl 126,11 €/100l 3.705,11 € 20,44 %

* Jahresverbrauch & Produktpreis: Holzpellets (6.000 kg, 491,33 € /t), Erdgas (28.800 kWh, 16,41 ct/kWh), Heizöl (2.938 Liter, 126,11 €/100l); alle Preise inkl. MwSt. (Stand: 16.12.2022)


Im Vergleich zu Erdgas ergibt sich für Holzpellets somit eine Ersparnis von 37,63 %. Im Vergleich zu Heizöl können derzeit 20,44 % gespart werden. Mehr Informationen finden Sie im Energie-Vergleichsrechner oder im Heizkostenvergleich.


Ausblick

Aufgrund der derzeit recht hohen Nachfrage und der durchaus kalten Temperaturen, ist in nächster Zeit leider nicht mit weiteren signifikanten Preisrückgängen zu rechnen.
Sollte die Lager- und Lieferkapazitäten wieder knapper werden, könnten die Pelletspreise sogar wieder anziehen.
Wer in der aktuellen Heizperiode noch nachbunkern muss, sollte jetzt bestellen!
17.11.2022, 09:24 Uhr
Die Pelletspreise kennen in diesen Tagen weiterhin nur eine Richtung und die geht erfreulicherweise nach unten. Seit den Höchstständen vom Sommer haben die Holzpellets-Notierungen knapp ein Drittel nachgegeben. Mehr

Die Pelletspreise kennen in diesen Tagen weiterhin nur eine Richtung und die geht erfreulicherweise nach unten. Seit den Höchstständen vom Sommer haben die Holzpellets-Notierungen mittelweile knapp ein Drittel nachgegeben.

Am 17.11.2022 liegt der bundesdeutsche Durchschnittspreis für lose Holzpellets bei 581,32 €/t. Somit ist der Pelletspreis im Vergleich zur Vorwoche um 52,93 € gefallen.

Der DEPI-Indexpreis (Preiserhebungen des Deutschen Pelletinstituts) ist per 15. November auf 631,29 Euro pro Tonne zurückgefallen. Vor einem Jahr war dieser noch bei knapp 250 Euro pro Tonne.

Für Holzpellets-Sackware liegt der Preis pro Tonne aktuell bei 658,78 € und ist somit im Vergleich zur Vorwoche um 47,81 € zurückgegangen.


Preisentwicklung

Die Pelletspreise sind in den vergangenen Monaten extremen Preisschwankungen unterlegen. In der nachfolgenden Tabelle wird die Preisentwicklung für eine Tonne lose Holzpellets bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen in Standardqualität bei einer Lieferstelle dargestellt:

Aktueller Preis

581,32 €

17.11.2022

1 Woche: 634,25 €
– 52,93 €
– 8,34 %
1 Monat: 701,34 €
– 120,02 €
– 17,11 %
3 Monate: 804,73 €
– 223,41 €
– 27,76 %
1 Jahr: 266,64 €
+ 314,69 €
+ 118,02 %
3 Jahre: 244,98 €
+ 336,34 €
+ 137,29 %

Entwicklung der Pelletspreise in den letzten 5 Jahren: Der nachfolgende Chart zeigt die Entwicklung der Pelletspreise in den vergangenen fünf Jahren.

Holzpellets-Preisentwicklung als 5-Jahres-Chart

Ausblick

Wir gehen davon aus, dass sich der Abwärtstrend am Holzpellets-Markt auch in den nächsten Tagen und Wochen noch weiter fortsetzen könnte - wenn auch in einem deutlich verringerten Tempo.

Allerdings hat die Nachfrage nach einer wochenlangen Flaute nun wieder deutlich angezogen, was dieser Entwicklung entgegenwirken könnte.

Wer auf der sicheren Seite stehen will und im Laufe des Winters nachfüllen muss, sollte langsam ans Bestellen denken und dabei auch die Lieferzeiten verfolgen und mit einkalkulieren.

09.11.2022, 11:08 Uhr
Holzpellets spielen im Brennstoffmarkt eine immer größere Rolle und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Dabei werden in Deutschland nicht nur die meisten Pellets verbraucht, sondern auch produziert! Mehr
Holzpellets spielen im Brennstoffmarkt eine immer größere Rolle und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Dabei werden in Deutschland nicht nur die meisten Pellets verbraucht, sondern auch produziert!

Im Jahr 2021 wurden in der Bundesrepublik 3,36 Millionen Tonnen hergestellt, aber nur 2.9 Mio. verbraucht. Der Rest ging meist ins benachbarte Ausland.
Zweitgrößter Pelletproduzent der EU ist Lettland mit einer Jahresproduktion von 2,11 Millionen Tonnen, gefolgt von Schweden, Frankreich und Polen. Österreich ist Nummer 6 mit gut 1,6 Mio. Jahrestonnen.

Betrachtet man den deutschen Markt etwas genauer, hat sich die Überproduktion aber schon im vergangenen Jahr deutlichg verringert und in diesem Jahr mussten wohl erstmals auch Holzpellets aus dem Ausland importiert werden.
Verantwortlich hierfür ist der Boom bei Pellet-Zentralheizungen, aber auch bei Pellet-Einzelöfen. 
Der Bedarf bzw. die Nachfrage dürfte in diesem Jahr schätzungsweise mindestens 20 bis 25 Prozent über Vorjahr liegen.
Genauere Zahlen hierzu werden aber erst Anfang nächsten Jahres vorliegen und hier an dieser Stelle natürlich veröffentlicht.