Die Pelletspreise in Deutschland ziehen weiter kräftig an, zumindest was lose Ware im Silowagen anbetrifft.
Bei Sackware sind die Preise bislang noch relativ stabil, ein Anstieg in den nächsten Tagen und Wochen ist aber auch hier zu erwarten.
Aktuell liegen die Notierungen für lose Ware in Deutschland im Schnitt bei gut 264 Euro pro Tonne, Sackware kostet weiterhin gut 325 Euro pro Tonne.
In Österreich ist der Anstieg bislang nicht so stark ausgefallen. Hier liegt der bundesweite Durchschnittspreis bei rund 290 Euro, was auch mit der höheren Mehrwertsteuer zu begründen ist.
Durchschnittliche Holzpelletspreise in Deutschland im ausgewählten Zeitraum in €/Tonne bei Online-Bestellung und einer Abnahmemenge von 6 Tonnen, frei Haus, inkl. MwSt.
Viel später als üblich haben die Pelletspreise in diesem Jahr die Wende hin zu den Winterpreisen vollzogen. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren - mit Ausnahme der durch die Energiekrise beeinflussten Jahre 2022 und 2023 - gab es stets bereits ab September erste Aufschläge, die in diesem Jahr erfreulicherweise aber ausgeblieben sind.
Der Hauptgrund hierfür ist in der sehr guten Warenverfügbarkeit aufgrund von Überkapazitäten bei Produzenten und Handel zu suchen und zu finden. Gleichzeitig blieb aber auch der Zubau an neuen Pelletheizungen, vor allem aufgrund der durch die Politik verursachten Verunsicherung der Verbraucher, in den letzten Monaten hinter den Erwartungen zurück.
Der Kunde ist König am Pellets-Markt und wird durch den Handel entsprechend stark umworben, was die Preisentwicklung der letzten Wochen widerspiegelt.
Dies sollte auf jeden Fall Geld sparen, denn auch in den nächsten Wochen muss mit weiter anziehenden Notierungen gerechnet werden.
Frühestens ab April sind erfahrungsgemäß wieder erste Abschläge zu erwarten. Ob allerdings das in diesem Jahr sehr günstige Preisniveau auch in 2025 wieder erreicht werden wird, muss bezweifelt werden.
Trotz des Preisanstieges der letzten Tage und Wochen stehen Holzpellets im Brennstoffkostenvergleich weiterhin exzellent da, was die nachfolgende aktuelle Grafik deutlich macht:
Durchschnittliche Holzpelletspreise im ausgewählten Zeitraum in €/Tonne bei Online-Bestellung und einer Abnahmemenge von 6 Tonnen, frei Haus, inkl. MwSt. und einer äquivalenten Menge von 4800 kWh Erdgas, 490 Liter Heizöl, 1.371 kWh Wärmepumpenstrom bei einer Jahresarbeitszahl von 3,5.
Wer mit Holzpellets heizt, handelt also ökologisch und ökonomisch richtig und fördert darüber hinaus die regionale Wirtschaft!
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Interesse bedanken und wünschen Ihnen ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr nur das Beste!
Holzpellets.net App
Seit Anfang November befinden sich die Pelletspreise in einem relativ steilen Anstieg, der sich leider auch zum Jahresstart bislang weiter fortgesetzt hat....
Die Pelletspreise in Deutschland und Österreich haben sich in diesem Jahr ungewöhnlcih lange stabil, auf einem sehr niedrigem Niveau gehalten. Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn ziehen die Notierungen jetzt aber an, zumindest was lose Ware anbetr...