Die Holzpellets-Produktion in Deutschland läuft weiter auf Hochtouren.
Auch im zweiten Quartal dieses Jahres wurden mit rund 456.000 Tonnen soviele
Pellets hergestellt wie noch nie in dem entsprechenden Vergleichszeitraum der Vorjahre.
Auch gegenüber dem ersten Quartal gab es nochmals eine Steigerung von rund sechs Prozent!
Traditionell wird aber von Juli bis September am meisten produziert, da hier und in den darauffolgenden Monaten in der Regel auch die Nachfrage nach
Holzpellets am größten ist. Somit ist zu erwarten, dass derzeit die Produktion noch einmal gesteigert wird.
Die Verbraucher in Deutschland und Österreich können also auf einen gut versorgten Markt bauen, wenngleich die Erhöhung der Produktionsmengen aufgrund der stetig steigenden Anzahl an Pelletheizungen auch nötig ist.
Rund 70 Prozent der heimischen Produktion bleibt dabei im Inland, was zeigt, dass der Pelletsmarkt nach wie sehr regional ist, so die Umwelt doppelt schont und die Wertschöpfung im eigenen Land lässt.
Ganz nebenbei bemerkt sind die
Pelletspreise weiterhin auf einem sehr günstigem Niveau und der Preisvorteil gegenüber Gas, Heizöl und Strom/Wärmepumpen ist so groß wie lange nicht mehr.