Die bisher für
Pellets bekannte und maßgebliche Qualitätsnorm DINplus dürfte schon bald der Vergangenheit angehören.
Mit einstimmiger Verabschiedung hat der Mitte letzten Jahres neu gegründetet Dachverband der europäischen Pelletwirtschaft die Voraussetzung geschaffen, dass es künftig eine europaweit gültige Qualitätsnorm für
Holzpellets geben wird.
In der neuen europäischen Norm EN-plus haben sich nicht nur die Anforderungen an die Pelletsproduktion, sondern auch an die Logistik erhöht.
Es ist künftig also nicht mehr nur entscheidend, welche Qualität die Pellets unmittelbar nach der Produktion haben, sondern wie die Holz-Presslinge zum Endkunden kommen.
Werden Holzpellets nicht richtig zwischengelagert oder vor dem Einblasen nicht abgesiebt, führt dies zu Qualitätsminderungen, die durch die neue ENplus-Norm ausgeschlossen werden sollen.
Neben der ENplus-A1 bzw. A2, die im Wesentlichen den bisherigen Normen DINplus bzw. DIN 51731 entsprechen, wird es künftig auch eine Norm EN-B geben, in der die Anforderungen an Industriepellets geregelt sind.