Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen rund um Pellets in Keez zusammengestellt.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihren individuellen Pelletspreis zu berechnen und sofort online zu bestellen.
23.05.2023
Holzpellets-Markt: Pelletspreise wieder im Aufwärtstrend!
Die sich in den letzten Wochen bereits ankündigende Wende am Markt für Holzpellets ist vollzogen. Seit geraumer Zeit steigen die Pelletspreise wieder an und es besteht derzeit wenig Hoffnung, dass es in nächster Zeit wieder abwärts gehen könnte.
Am 23.05.2023 liegt der bundesweite Durchschnittspreis für lose Holzpellets für Keez bei 352,77 €/t. Somit ist der Pelletspreis für Keez im Vergleich zur Vorwoche um weitere 4,97 € pro Tonne angestiegen.
Für Sackware liegt der Preis pro Tonne aktuell bei 400,80 Euro. Hier zeigen sich die Notierungen aufgrund der relativ gut gefüllten Läger und des etwas trägeren Marktes noch stabil.
Entwicklung der Pelletspreise für Keez in den letzten drei Monaten: Der Tiefstand wurde Mitte April erreicht. Seitdem haben die Notierungen deutlich angezogen.
Die Lieferzeiten sind abhängig von der Auslastung unserer Partnerhändler. In der Regel dauert eine Lieferung nach Keez rund eine Woche. Die stets aktuellen Lieferfristen sind aber im Preisrechner hinterlegt. Sie erhalten diese nach Eingabe von PLZ und Liefermenge.
Wie oft muss ich die Asche entsorgen bzw. wohin mit der Asche? Das hängt von der Größe des Aschebehälters und Ihrem Verbrauch ab. Normalerweise alle 6 bis 16 Wochen. Bei der Verbrennung von Holz-Pellets fällt nur wenig Asche an, die gleichzeitig ein guter Dünger für den Garten ist und so auch kein Entsorgungsproblem darstellen sollte.
Bei der Online-Bestellung, wie auch generell, gilt immer der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung, unabhängig wann durch unseren Händler nach Keez geliefert wird. Sie erhalten sofort nach Absenden Ihrer Bestellung eine Bestätigung per E-Mail, wo auch nochmals alle Details zur Bestellung aufgeführt sind.
Was heißt eigentlich CO2-neutral? Bei einer CO2-neutralen Verbrennung wird nur die Menge an CO2 freigesetzt, die im nachwachsenden Brennstoff wieder eingebunden wird. Die Menge an Kohlendioxyd (CO2), die also beim Verbrennen in die Atmosphäre gelangt, wurde zuvor vom wachsenden Holz aus der Luft entzogen. Wenn das Holz nicht genutzt, also verfault wäre, wäre diese Menge an Kohlendioxid ebenfalls freigesetzt worden.
Preisabo
Keine Preisbewegung mehr verpassen.
Bitte geben Sie in nachfolgendes Feld Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich für unseren kostenlosen Preisabo-Service zu registrieren. Somit erhalten Sie künftig bei jeder Preisänderung (oder mindestens einmal pro Monat) den aktuellen Holzpellets-Preis bequem per E-Mail.
Vorschau anzeigen