Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen rund um Pellets in Traunwalchen zusammengestellt.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihren individuellen Pelletspreis zu berechnen und sofort online zu bestellen.
243,96 € pro Tonne
418,32 € pro Tonne
(439,24 € pro Palette)
Die neuesten Kundenmeinungen zu diesem Händler |
26.01.2021
Termin wurde vom Fahrer angemeldet so dass ich nicht die ganze Zeit da sein musste und die Zeit sinnvoll nutzen könnte. Gerne wieder.
|
15.12.2020
Wir waren mit der Bestellung, der Lieferung und dem Preis sehr zufrieden. Die Qualität der Pellets scheint auch sehr gut zu sein.
|
03.11.2020
Ganz toller Service von der Bestellung bis zur Lieferung.
Bin hoch zufrieden, daher 5 Sterne !!! Folgebestellungen 100 Prozent !! |
Wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail über den jeweils aktuellen Tagespreis.
17.02.2021
Holzpellets-Markt: Pelletspreise bei robuster Nachfrage leicht rückläufig
Mengenangaben bei der Preisermittlung können nur geschätzt werden, da keiner genau sagen kann, welchen Menge sich noch im Lager befindet. Erst bei Abweichungen von mehr als 10 Prozent nach unten, ist unser Partnerhändler in Traunwalchen berechtigt, den jeweils der tatsächlich gelieferten Tonnage zu Grunde liegenden höheren Preis zu verlangen.
Was heißt eigentlich CO2-neutral? Bei einer CO2-neutralen Verbrennung wird nur die Menge an CO2 freigesetzt, die im nachwachsenden Brennstoff wieder eingebunden wird. Die Menge an Kohlendioxyd (CO2), die also beim Verbrennen in die Atmosphäre gelangt, wurde zuvor vom wachsenden Holz aus der Luft entzogen. Wenn das Holz nicht genutzt, also verfault wäre, wäre diese Menge an Kohlendioxid ebenfalls freigesetzt worden.
Die Lieferzeiten sind abhängig von der Auslastung unserer Partnerhändler. In der Regel dauert eine Lieferung nach Traunwalchen rund eine Woche. Die stets aktuellen Lieferfristen sind aber im Preisrechner hinterlegt. Sie erhalten diese nach Eingabe von PLZ und Liefermenge.
Warum werden nur sieben Prozent Mehrwertsteuer berechnet? Es handelt sich hier um ein landwirtschaftliches Produkt, das mehrwertsteuerbegünstigt ist. Volkswirtschaftlich ist das auch richtig, da bei diesem Energieträger die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze in Inland bleiben. Bei Erdöl findet etwa die Hälfte der Wertschöpfung im Ausland statt.