Pellets Maintal: Holzpellets günstig bestellen
Ihre Auswahl:
Deutschland-Übersicht
Bundesland Hessen
Landkreis Main-Kinzig-Kreis
Maintal
Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen rund um Pellets in Maintal zusammengestellt.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihren individuellen Pelletspreis zu berechnen und sofort online zu bestellen.
Bundesland Hessen
Landkreis Main-Kinzig-Kreis
Maintal
Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen rund um Pellets in Maintal zusammengestellt.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihren individuellen Pelletspreis zu berechnen und sofort online zu bestellen.
Das Angebot beinhaltet die Lieferung frei Haus. Es entstehen keine weiteren Kosten.
| Kundenmeinung zum Händler Eckhardt:
holzpellets.net
![]() Kundenmeinung zum Händler Eckhardt Bin absolut zufrieden. Sehr guter Preis und zuverlässige Lieferung. Die Qualität der Pellets scheint auch vollkommen in Ordnung zu sein. 5 Sterne 5,00 Sterne! |
Pellet News für Maintal
Obwohl die Pelletspreise für Maintal auch im Februar weiter angestiegen sind, bleibt
der Preisvorteil gegenüber anderen Energieträgern weiter bestehen.
Zudem ist zu erwarten, dass die Notierungen spätestens ab April wieder nachgeben werden.
Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) erst gestern mitgeteilt hat, ist der Indexpreis für Holzpellets, der für eine Abnahmemenge von 6 Tonnen, frei Haus, inkl. Mehrwertsteuer, für die Qualitätsklasse ENplus A1 im bundesweiten Durchschnitt gebildet wird, per Mitte Februar auf 269,81 Euro pro Tonne angestiegen.
Somit haben sich die Presslinge im Vergleich zum Januar um 1,7 Prozent verteuert, im Vergleich zum Vorjahresmonat steht ein Plus von 6,6 Prozent zu Buche.
Diese Entwicklung ist in den Wintermonaten aber durchaus normal und spätestens in zwei Monaten dürfte die Preiskurve wieder nach unten zeigen. Der tiefste Stand bei den Pelletpreisen wird meist in den Monaten Juni bis August erreicht.
Trotz des Preisanstieges ist das Heizen mit Holzpellets für Maintal im Vergleich zu anderen Energieträgern auch im Winter immer noch am günstigsten.
Per Februar mussten Ölheizer für eine Kilowattstunde (kWh) Wäre 6,70 Cent bezahlen, die Vergleichskosten für Erdgas lagen bei 6,21 Cent.
Der Preis für eine Kilowattstunde Holzpellets für Maintal beträgt derzeit hingegen nur 5,40 Cent.
Somit ergibt sich gegenüber Heizöl derzeit eine Kostenersparnis von knapp 20 Prozent, im Vergleich zum Erdgaskunden sparen die Betreiber einer Pellet-Anlage beim Brennstoff rund 13 Prozent ein.
Auch wenn es um die Versorgungssicherheit geht, brauchen sich Pelletheizer keine Gedanken zu machen.
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland über 2,4 Millionen Tonnen Holzpellets für Maintal produziert. So viel wie nie zuvor!
Dabei wurden nur 2,13 Millionen Tonnen hierzulande verbraucht. Der Rest ging ins Ausland.
... mehr
Pellets Preise in der Umgebung von MaintalFrankfurt am MainBruchköbel Erlensee Großkrotzenburg Hanau Neuberg Niederdorfelden Schöneck Neu-Isenburg Offenbach am Main |
Auswahl von überregionalen PelletpreisenUnterwaldhausenReutlingen Reutlingen Berlin Bremerhaven Barkow Bad Bertrich Wiedenborstel Gösen Schleiz |
Wissenswertes zur Online-Bestellung und zum Pellets Preis
- Die Lieferzeiten sind abhängig von der Auslastung unserer Partnerhändler. In der Regel dauert eine Lieferung nach Maintal rund eine Woche. Die stets aktuellen Lieferfristen sind aber im Preisrechner hinterlegt. Sie erhalten diese nach Eingabe von PLZ und Liefermenge.
- Wie oft muss ich die Asche entsorgen bzw. wohin mit der Asche? Das hängt von der Größe des Aschebehälters und Ihrem Verbrauch ab. Normalerweise alle 6 bis 16 Wochen. Bei der Verbrennung von Holz-Pellets fällt nur wenig Asche an, die gleichzeitig ein guter Dünger für den Garten ist und so auch kein Entsorgungsproblem darstellen sollte.
- Bei der Online-Bestellung, wie auch generell, gilt immer der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung, unabhängig wann durch unseren Händler nach Maintal geliefert wird. Sie erhalten sofort nach Absenden Ihrer Bestellung eine Bestätigung per E-Mail, wo auch nochmals alle Details zur Bestellung aufgeführt sind.
- Warum werden nur sieben Prozent Mehrwertsteuer berechnet? Es handelt sich hier um ein landwirtschaftliches Produkt, das mehrwertsteuerbegünstigt ist. Volkswirtschaftlich ist das auch richtig ist, da bei diesem Energieträger die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze in Inland bleiben. Bei Erdöl findet etwa die Hälfte der Wertschöpfung im Ausland statt.