Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen rund um Pellets in Frauenholz zusammengestellt.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihren individuellen Pelletspreis zu berechnen und sofort online zu bestellen.
232,17 € pro Tonne
281,11 € pro Tonne
(278,30 € pro Palette)
Die neuesten Kundenmeinungen zu diesem Händler |
25.02.2021
Super jederzeit wieder.
|
15.01.2021
Prompte Lieferung. Super Ware. Jedoch negatives Erlebnis mit Ihrem Mitarbeiter. War zwar nett und höflich, hat sich allerdings nicht an die Corona-Regeln zwecks Maskenpflicht gehalten und auch auf Hinweis meines Mannes keine Maske aufgesetzt. Ohne Panik machen zu wollen, aber in der jetzigen Zeit leider nicht tragbar.
|
31.12.2020
Hat alles wie geplant und telefonisch besprochen geklappt. Lediglich die Angabe der Lieferzeit auf der Homepage 15 Tage sollte ergänzt werden, dass es sich hierbei um Werktage und nicht Wochentage handelt.
|
Wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail über den jeweils aktuellen Tagespreis.
16.04.2021
Holzpellets-Markt: Pelletspreise im April deutlich gefallen - Markt könnte aber drehen!
Welche Zahlungsmöglichkeiten in Frauenholz angeboten werden, erfahren Sie ganz einfach, indem Sie in unseren Preisrechner Ihre Postleitzahl, und die Bedarfsmenge eingeben und auf "Preis berechnen" klicken. Dann erscheint neben den aktuellen Preis auch die Lieferzeit und die Zahlungsarten.
Wussten Sie, dass in Deutschland und Österreich mehr Holz-Pellets produziert als verbraucht werden. Teilweise werden über 30 Prozent ins benachbarte Ausland exportiert. Die meisten Pelletwerke stehen in Süddeutschland und in nördlichen Teil Österreichs, wo auch die Hauptabsatzmärkte sind.
Die in unserem Preisrechner angezeigten Preise für Frauenholz verstehen sich generell inklusive Lieferung frei Haus. Eine eventuell aufgeführte Einblaspauschale wird unabhängig von der Entfernung und von der Abnahmemenge erhoben und bezieht rein auf das Einblasen der Ware.
Wussten Sie, dass für Holz-Pellets-Lagerräume die üblichen Bestimmungen für Brennstofflagerräume und Heizräume gelten. Wir empfehlen, Türen zu verwenden die der Brandschutzklasse T30 (bzw. T90) entsprechen, Wände F90. Es dürfen keine elektrischen Installationen vorhanden sein, außer in explosionsgeschützter Ausführung.