Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen rund um Pellets in Esslingen am Neckar zusammengestellt.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihren individuellen Pelletspreis zu berechnen und sofort online zu bestellen.
232,17 € pro Tonne
296,26 € pro Tonne
(293,30 € pro Palette)
Die neuesten Kundenmeinungen zu diesem Händler |
25.02.2021
Super jederzeit wieder.
|
15.01.2021
Prompte Lieferung. Super Ware. Jedoch negatives Erlebnis mit Ihrem Mitarbeiter. War zwar nett und höflich, hat sich allerdings nicht an die Corona-Regeln zwecks Maskenpflicht gehalten und auch auf Hinweis meines Mannes keine Maske aufgesetzt. Ohne Panik machen zu wollen, aber in der jetzigen Zeit leider nicht tragbar.
|
31.12.2020
Hat alles wie geplant und telefonisch besprochen geklappt. Lediglich die Angabe der Lieferzeit auf der Homepage 15 Tage sollte ergänzt werden, dass es sich hierbei um Werktage und nicht Wochentage handelt.
|
Wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail über den jeweils aktuellen Tagespreis.
17.02.2021
Holzpellets-Markt: Pelletspreise bei robuster Nachfrage leicht rückläufig
Bei der Online-Bestellung, wie auch generell, gilt immer der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung, unabhängig wann durch unseren Händler nach Esslingen am Neckar geliefert wird. Sie erhalten sofort nach Absenden Ihrer Bestellung eine Bestätigung per E-Mail, wo auch nochmals alle Details zur Bestellung aufgeführt sind.
Wussten Sie, dass in Deutschland und Österreich mehr Holz-Pellets produziert als verbraucht werden. Teilweise werden über 30 Prozent ins benachbarte Ausland exportiert. Die meisten Pelletwerke stehen in Süddeutschland und in nördlichen Teil Österreichs, wo auch die Hauptabsatzmärkte sind.
Regionalität ist uns und der Branche sehr wichtig. Unser Partnerhändler in Esslingen am Neckar bezieht die Ware ausschließlich aus der näheren Umgebung von Esslingen am Neckar, sodass der ökologische Gedanke auch bei der Belieferung nicht zu kurz kommt. Das Versorgungsnetz wird dabei von Jahr zu Jahr dichter und die Effizienz in der Zustellung höher.
Warum werden nur sieben Prozent Mehrwertsteuer berechnet? Es handelt sich hier um ein landwirtschaftliches Produkt, das mehrwertsteuerbegünstigt ist. Volkswirtschaftlich ist das auch richtig, da bei diesem Energieträger die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze in Inland bleiben. Bei Erdöl findet etwa die Hälfte der Wertschöpfung im Ausland statt.