Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen rund um Pellets in Maxsain zusammengestellt.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihren individuellen Pelletspreis zu berechnen und sofort online zu bestellen.
256,27 € pro Tonne
307,28 € pro Tonne
(299,60 € pro Palette)
302,63 € pro Tonne
(299,60 € pro Palette)
Wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail über den jeweils aktuellen Tagespreis.
Die neuesten Kundenmeinungen zu diesem Händler |
16.02.2021
Alles wunderbar, vielen Dank!
|
03.02.2021
Dieses Mal hatten wir mit einer Woche nach Bestellung sehr kurze Lieferzeiten, außerdem konnte ich meine Nachbarin dazu gewinnen auch bei Ihnen zu bestellen, die hat seit 2020 auch eine Pelletheizung.
|
26.01.2021
Wir sind sehr zufrieden. Guter Kontakt. Gute Ware. Einwandfreie Lieferung. Sehr guter Fahrer. Vielen Dank.
|
Wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail über den jeweils aktuellen Tagespreis.
17.02.2021
Holzpellets-Markt: Pelletspreise bei robuster Nachfrage leicht rückläufig
Regionalität ist uns und der Branche sehr wichtig. Unser Partnerhändler in Maxsain bezieht die Ware ausschließlich aus der näheren Umgebung von Maxsain, sodass der ökologische Gedanke auch bei der Belieferung nicht zu kurz kommt. Das Versorgungsnetz wird dabei von Jahr zu Jahr dichter und die Effizienz in der Zustellung höher.
Wussten Sie, dass in Deutschland und Österreich mehr Holz-Pellets produziert als verbraucht werden. Teilweise werden über 30 Prozent ins benachbarte Ausland exportiert. Die meisten Pelletwerke stehen in Süddeutschland und in nördlichen Teil Österreichs, wo auch die Hauptabsatzmärkte sind.
Eine Bestellung online aufzugeben ist denkbar einfach. Geben Sie zur Preisermittlung zunächst die Postleitzahl von Maxsain ein und anschließend die Liefermenge. Nach Preisberechnung klicken Sie auf "jetzt bestellen" und geben einfach Ihre persönlichen Daten, sowie den Terminwunsch und die Zahlungsart ein. Klicken Sie schließlich auf "Bestellung abschicken".
Wie groß der Lagerraum sein sollte, hängt natürlich davon ab, wie viel Heizleistung Sie brauchen. Als Faustregel können 0,9 Kubikmeter Lagerraum pro 1 Kilowatt Heizlast ansetzt werden. Sie können und 650 kg pro Kubikmeter lagern. Dies sind aber nur grobe Schätzungen. Es ist anzuraten immer einen Fachmann hinzuzuziehen, der die Situation bei Ihnen vor Ort anschaut.